Der Lehrauftrag von Liedern

Es gibt unterschiedliche Formen der Musik in einem Gottesdienst. Abhängig von theologischen- und praktischen Überzeugungen gibt es von einem Introit bis hin zum Choral alles Erdenkliche. Auch wenn manches davon rein instrumental ist finden wir doch überwiegend Worte mit Musik verbunden.

Es gilt nun eine wichtige Beobachtung zu machen: wenn Musik mit Worten kombiniert ist haben wir es immer mit einer Art der Lehre zu tun! Die Parallelen zu anderen Lehraufträgen sind offensichtlich. Z.B.

  • Eine Predigt hat eine Aussage … ein Lied auch
  • Eine Predigt konstruiert Informationen zu einem Gesamtbild … ein Lied tut das ebenso
  • Eine Predigt will von Wahrheiten erzählen und überzeugen … ein Lied tut das auch
  • Eine Predigt lehrt … ein Lied tut das auch
  • Eine Predigt sucht das Herz zu erreichen … ein Lied tut das ebenso

Diese Beobachtung ist nicht neu. Sowohl Martin Luther, als auch Johann Sebastian Bach sahen diesen Zusammenhang, wie schon viele vor Ihnen. Die Quelle? Zweifelsohne die Schrift selbst!

In den Psalmen wird diese Idee ganz praktisch umgesetzt, da wir dort singbare Theologie (in unterschiedlicher Anwendung, mal Gebet, mal Lobpreis, mal Trauer, usw.) finden. Es sei an dieser Stelle nur einmal Psalm 119,171-72 (auch 119,174-75) genannt:

„Meine Lippen sollen [dein] Lob hervorströmen lassen, wenn du mich deine Satzungen gelehrt hast. Meine Zunge soll laut reden von deinem Wort, denn alle deine Gebote sind Gerechtigkeit“ (Psalm 119,171-72)

Das „laut reden“ ist im Sinne von anstimmen gemeint (wie z.B. die ESV und andere engl. Übersetzungen es ausdrücken – die ELB hat es als Fußnote). Die Idee des Lehrens durch Musik finden wir auch in Psalm 60,1:

„Dem Vorsänger. Nach [der Melodie] »Lilie«. Ein Zeugnis. Ein Miktam von David; zum Lehren“ (Psalm 60,1, Hervorhebung meine)

Ohne Zweifel waren alle Psalmen zum Lehren und Erinnern gegeben. Der Apostel Paulus greift diese Tatsache wieder auf, wenn er in Kolosser 3,16 befielt:

„Lasst das Wort des Christus reichlich in euch wohnen in aller Weisheit; lehrt und ermahnt einander und singt mit Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern dem Herrn lieblich in eurem Herzen“ (Kolosser 3,16)

Eine Art „das Wort des Christus“ in uns wohnen zu lassen ist durch Lieder, die Sein Wort wieder geben. Diese Passage ist eine sehr wichtige und bedarf einer weiteren Auslegung, an der ich gerade arbeite.

Jedes christliche Lied lehrt etwas über Gott, sowie wir alle Theologen sind. Jeder hat eine Ansicht von dem wer Gott ist (auch ohne Bibelschule). Auf die gleiche Weise sagt auch jedes christliche Lied etwas über Gott aus. Die große Frage ist nur: ist es auch das was Gott über sich gesagt hat?

Mein vorheriger Pastor Joel James (dem ich viel zu danken habe für seine ständige theologische Anleitung des Musikteams) hat es einmal so ausgedrückt:

Es gibt drei Arten von Liedern: das Erste hat eine gute Theologie. Es ist das Lied was wir singen wollen. Das Zweite hat eine schlechte Theologie. Dieses Lied wollen wir natürlich nicht haben. Die dritte Art hat keine Theologie. Leider gibt es heute mehr von diesen Liedern, als von den anderen beiden Arten.

Ist das nicht ein Widerspruch? Auf der einen Seite sage ich, dass jedes Lied eine Theologie hat und dann sagt er, dass es viele Lieder gibt, welche keine haben?

Was er damit meinte ist Folgendes: es gibt heutzutage immer mehr Lieder die biblische und christliche (ja, das eine muss nicht immer auch das Anderen sein) Floskeln beinhalten, aber in ihrer Gesamtaussage im Grund nicht viel sagen.

Wir finden dann Worte wie „heilig“, „vergeben“, „befreit“, „Jesus“, „mein Gott“, „erlöst“, usw. Diese werden dann in einen Topf geschmissen und einmal kräftig umgerührt. Was dabei raus kommt macht, biblisch betrachtet, wenig Sinn. Eben keine Theologie.

Es wurde über Bach gesagt, dass er ein musikalischer Hermeneutiker sei. Herme… was? Hermeneutik. Die Lehre der Bibelauslegung. Das Werkzeug eines Predigers. Die Regeln zum Spiel (die Auslegung der Bibel das Spiel). Bach und Luther nahmen den Befehl von Paulus ernst, denn „das Wort des Christus“ besteht eben nicht nur aus ein paar reimenden Floskeln. Es war das Wort Gottes. Der gesamte Ratschluss. In aller Kraft und Macht.

In Johannes 7 kommen die Spione der obersten Gelehrten der Zeit (die Pharisäer) von einem Spähauftrag zurück und fassten das zusammen, was sie von Jesus gehört hatten: „Nie hat ein Mensch so geredet wie dieser Mensch“ (Johannes 7,46). Das Predigen von Jesus hatte Vollmacht weil es Gottes eigene Worte wiedergab.

Ich bin überzeugt, dass wenn wir das Lied in der Gemeinde wieder als eine Form des Lehrens wieder entdecken, werden wir auch wieder tiefergehendes Liedgut bekommen. Die Gemeinde benötigt nebst den altbewährten Liedern auch Neue. Neue Lieder, die aus der Tiefe von Gottes Offenbarung schöpfen.

An dieser Stelle sei aber auch gesagt, dass ein Lied niemals das erreichen kann, was eine Auslegungspredigt vermag! Das Wort gepredigt ist immer noch Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Deshalb sprach ich auch von dem Lied als „eine Art der Predigt“. Ich habe auch die Befürchtung, dass so manche das Wort von der Kanzel mit den Worten aus den Kopfhörern vertauscht haben (auch hierzu wird es einen Artikel geben).

Leider hat der Gedanke/ Wunsch nach dem Lied als Unterhaltung den Lehrauftrag der Musik aus der Gemeinde hinausgejagt.

Musik, kombiniert mit Worten, lehrt immer. Das ist von Gott gegeben. Die Frage ist: Was bekommen wir gelehrt? Wir wollen wie die Bachs und Luthers dieser Welt sein und die Gemeindemusik wieder zu dem machen, was sie sein soll, nämlich:

„nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet“ (2 Timotheus 3,16-17).

SoliGloriaDeo

Thomas



 
 
 

Weiterführende Ressourcen:

Jones, Paul S. Singing and Making Music: Issues in Church Music Today, P&R Publishing, 2006

5 Kommentare
  1. Joe
    Joe sagte:

    Hallo Thomas!
    Herzlichen Dank für deinen Artikel!

    Woran kann ich denn ein solches Lied erkennen, dass vielleicht theologische und biblische Wörter, aber keine Theologie enthält?
    Was macht ein Lied hermeneutisch gesehen gut? Offensichtlicherweise gibt es viele Lieder, die scheinbar Gott im Mittelpunkt stellen wollen, letztlich aber wenig von Gottes Wesen und Taten berichten, sondern vielmehr vom Anbeter selbst und seinen Vornehmungen…
    Was passiert wenn wir,solche Lieder ohne Theologie singen?

    Liebe Grüße

    Antworten
    • thomas
      thomas sagte:

      Hallo Joe. Herzlich willkommen auf dem Blog! Danke für deinen Kommentar und deine Fragen. Ohne das Thema jetzt in der Tiefe weiter auszutreten: ich frage mich bei jedem Lied, welche Bibelstellen wohl hinter dem Inhalt stecken. Manche Lieder sind eher subjektiv (also meine Erfahrung mit Gott oder wie ich Ihn sehe, ohne, dass ich jetzt auf eine Bibelstelle verweisen könnte); dann gibt es Lieder, die allgemeine Wahrheiten über Gott und Sein Wirken ausdrücken (also eher thematisch sind); weitere Lieder sind reine Dankeslieder, für die es auch Platz geben muss; und wiederum andere sind wie eine kleine Predigt, die einen biblischen Text „auslegt“ (nachvollziehbar). All diese Arten von Liedern können vorhanden sein (wie die Psalmen auch sehr vielfältig sind). Meiner Meinung nach sollte es aber mehr von der letzten Sorte geben, da Kolosser 3,16 deutlich davon spricht, dass das Wort des Christus in uns wohnen soll, und die Musik eben einer der Aspekte sein muss, der das Ziel verfolgt.

      Ich hoffe das bringt den Ball zu einem Dialog und Nachdenken zumindest etwas ins Rollen 😉

      Antworten
  2. MW
    MW sagte:

    Zitat
    „wenn Musik mit Worten kombiniert ist haben wir es immer mit einer Art der Lehre zu tun!“

    In dieser Unbedingtheit trifft das nicht zu.
    Auch die folgende „Beweisführung“ ist eher dürftig und an manchen Stellen auch fehlerhaft.

    Antworten
    • thomas
      thomas sagte:

      Herzlich willkommen auf dem Blog und danke für deinen Kommentar. Vielleicht magst du es etwas ausführen, was du an der „Beweisführung“ dürftig findest, bzw. fehlerhaft ist. im Herrn verbunden. Thomas

      Antworten
  3. Manfred Wörz
    Manfred Wörz sagte:

    Lieber Bruder Thomas,
    über diesen Artikel habe ich mich sehr gefreut. Vielen herzlichen Dank.
    Hallo Joe, lerne bitte das Lied: Deine Frage wird sich beantworten.
    Befiehl du deine Wege und was dein Herze kränkt der allertreusten Pflege des, der den Himmel lenkt. Der Wolken und Luft und Winden gibt Wege, Lauf und Bahn, der wird auch Wege finden, da dein Fuß gehen kann.
    Für 2016 wünsche ich allen Gottes Segen

    Manfred

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert